Irantechs Innovationszentrum

Unser maßgeschneidertes Accelerator-Programm für Kunden in der EU

Phase 2: Physische Etablierung und schnelles Wachstum in Deutschland
​​​​​​​​​​​​​​
​​​​​​​Jetzt ist es an der Zeit zu handeln! In dieser Phase finden wir iranische Startups in den besten Innovationszentren Deutschlands. Von der Büromiete und Kontoeröffnung bis hin zu spezialisierten Finanzierungsprogrammen und Investorenvermittlung bieten wir ihnen alle Dienstleistungen, die sie für ein schnelles Wachstum ihrer Startups in Deutschland benötigen. Mit unserem professionellen Team und der Zusammenarbeit mit Partner-Innovationszentren in Deutschland beschleunigen und vereinfachen wir den Prozess der internationalen Gründung und Expansion. Diese Phase umfasst Unternehmensreisen, Networking-Sitzungen und umfassende Unterstützung für einen erfolgreichen Eintritt in den europäischen Markt.

Von der Idee zur Umsetzung

Schritt 1: Marktforschung und Machbarkeitsstudie

​​​​​​​Bevor iranische Unternehmen konkrete Schritte unternehmen, untersuchen sie in Zusammenarbeit mit einem Expertenteam deutscher Innovationszentren den EU Markt. Diese Phase umfasst eine Wettbewerbsanalyse, die Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten und eine gründliche Prüfung der lokalen Vorschriften. So können sie ihr Geschäft im Herzen Europas mit minimalem Risiko starten.

  • Gastunternehmen und aufstrebende iranische Startups erhalten auf Sonderveranstaltungen Zugang zu Investoren und knüpfen Kontakte zu wichtigen Branchenakteuren. Sie profitieren von modernster Infrastruktur wie Laboren, Büros und Rechtsberatung vor Ort.

    Unsere umfassende Unterstützung umfasst alles von der Firmenregistrierung und Visumbeantragung bis hin zur Gewinnung ersten deutschen Kunden.

Warum ist die physische Präsenz in Köln entscheidend?

  • Bevor wir konkrete Maßnahmen ergreifen, analysieren wir sorgfältig den Zielmarkt und die deutsche Gesetzgebung.

    Wir identifizieren strategische Partner.
    Wir stellen Kontakte zu Schlüsselakteuren der Zielbranche in Nordrhein-Westfalen her.

    Sorgfältige Planung: Wir ermitteln den schnellsten und kostengünstigsten Weg zum europäischen Markt.

Warum ist die Machbarkeitsbewertung ein wichtiger Schritt?

Leistungen der ersten Phase

✅ **Digitale Marktanalyse**:
- Exklusiver Bericht über Wettbewerber, Nachfrage und Regulierungen im in Deutschland registrierten Tätigkeitsbereich.
- Ermittlung geeigneter **Budgets und staatlicher Kredite** für das Unternehmen.

✅ Persönliche Treffen:
- Online-Meetings mit **deutschen Experten** (Recht, Finanzen, Marketing).
- Beispiel für geplante Themen: *„Wie lassen sich die Kosten für die Unternehmensregistrierung in Deutschland um bis zu 50 % senken?“*

✅ Virtueller Rundgang durch das Zentrum und die praktischen Schulungs- und Entwicklungseinrichtungen:
- Interaktiver Rundgang durch die Räumlichkeiten, Labore und das professionelle Netzwerk des Digital Centers.

Beschleunigungsvertrag inklusive Abschlussbericht und drei VIP-Beratungssitzungen

Dienstleistungen der zweiten Phase

✅ Eigenes Büro
– Professionelle Räumlichkeiten im Iran, Nek Hub im Herzen der renommiertesten europäischen Technologiezentren**.

✅ Eigenes Acceleration-Programm

– Wöchentliche Treffen mit Mentoren aus Ihrem Fachgebiet (z. B. Energie oder Pharma).

– Vorstellung bei **Investoren von Partner-Acceleratoren** wie APX oder dem High-Tech Gründerfonds.

✅ Geschäftstreffen

Kosten: ab 100.000 Euro (inkl. dreimonatiger Einrichtung im Iran Tech Hub Köln).

Kennzahlen: Deutsche Investitionstrends
Über 5.800 aktive Investoren, erfasst über Crunchbase
Top-Sektoren: Industrietechnologie, Biowissenschaften, saubere Energie
Landesförderung NRW: Bis zu 500.000 Euro für qualifizierte Startups

2- Kommerzielle Bereitstellungsvorgänge für Ihr Team in Deutschland im Rahmen der Iran-Tech Innovation Hubs

​​​​​​​Eine einzigartige Gelegenheit für iranische Führungskräfte, Unternehmer und Elitefachleute, einen praktischen Einstieg in den europäischen Markt zu erhalten

​​​​​​​Iran-Tech präsentiert stolz seine spezialisierte „Deutschland-Einsatztour“ – eine gezielte Geschäftsexpedition für:Gewerbliche Aktivitäten

  • Firmenregistrierung

  • Bürobesuche

  • Zugang zu Innovationszentren in Nordrhein-Westfalen (NRW), Deutschlands industriellstärkstem Bundesland.


 Warum diese Tour? 

  • Praxisnaher Markteintritt mit umfassender Unterstützung durch die Geschäftsführung

  • Direkter Zugang zum deutschen Innovationsökosystem

  • 90 % der Teilnehmer sichern sich innerhalb von drei Monaten Geschäftspartnerschaften oder Finanzierungen.

​​​​​​​

1- Bericht zum Investitionspotenzial im deutschen Ökosystem


Identifizierung von Investitionstrends auf dem deutschen Markt

​​​​​​​Market Research: für spezifische Anwendungen durchgeführt (z. B. Analyse des deutschen Marktes, Investitionsanziehung oder Wettbewerbsanalyse)
​​​​​​​Dealroom:  Umfassende Datenbank mit Informationen zu über 2 Millionen Startups und 120.000 Investoren. Ideal für europäische Marktanalysen.
B Insights: Konzentriert sich auf prädiktive Analysen, Innovationstrends und Unternehmensinvestitionsdaten.
Mattermark:Bietet Informationen aus verschiedenen Quellen (Websites, Nachrichten, Berichte) zur Analyse des Unternehmenswachstums.
S&P Capital IQ: Geeignet für eingehende Finanzanalysen, Fundamentaldaten und erweiterte Tools für professionelle Anleger.
AlphaSense:  Intelligente Suchmaschine für die Analyse von Finanz- und Unternehmensdaten, beliebt bei Marktanalysten.
Bloomberg Terminal:  Leistungsstarke Plattform für schnellen Zugriff auf Nachrichten, Finanzdaten und Handelstools.
Refinitiv Eikon: Bietet präzise und visuelle Daten für Finanzmärkte und Unternehmensanalysen.
Exploding Topics: Identifiziert Startups und aufkommende Trends, bevor sie zum Mainstream werden, ideal für Risikokapitalgeber.
Crunchbase: Informationen zu über 5.800 aktiven Investoren in Deutschland, von Acceleratoren bis zu VCs. Zeigt Investitionshistorie, Portfoliounternehmen und neue Trends. Geeignet für Unternehmensgründer und Marktanalysten.​​​​​​​
PitchBook​​​​​​​: Tiefgehende Analyse von Venture Capital-Daten, M&A und Private Equity. Globaler Zugang, einschließlich des deutschen Marktes. Bekannt für präzise Finanzberichte und Unternehmensausstiegsprognosen.

list item image

Übergabe dedizierter Büroflächen in Köln, Düsseldorf und Dortmund

list item image

Firmenregistrierung und Einrichtung eines Firmenbankkontos mit deutschen Rechtsberatern

list item image

Teilnahme an branchenspezifischen Innovationszentren und Accelerators bei Iran-Tech

list item image

B2B-Networking-Sitzungen mit potenziellen Partnern und Industrieclustern

list item image

Einwanderungs- und Rechtsberatung für Unternehmervisa

list item image

Einzel- oder Familienaufenthalte in voll möblierten Apartments

Unsere Interessengebiete

list item image

Bauindustrie

list item image

Pharmaindustrie

list item image

Energie, Öl, Gas und Petrochemie

list item image

Bergbauindustrie

list item image

Industrielle Technologie

list item image

Lebensmittelindustrie

Lassen Sie uns gemeinsam eine Innovationsbrücke zwischen Iran und Deutschland schaffen


"Wir bilden derzeit unsere erste Gruppe iranischer Innovatoren für das deutsche Innovationsökosystem. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit, Kapazitätsvorschlägen oder einer gemeinsamen Programmgestaltung heißen wir Sie zu einem Einführungstreffen willkommen.“


​​​​​​​
Kontakt:

 Irantech Innovationszentrum
📧 shahramnaceri@gmail.com
📍 دورتموند، آلمان
🌐 [محل وب‌سایت شما]

Lasst uns vernetzen!


"Eine Brücke zwischen Deutschland und dem Iran für Innovation in Wissenschaft und Technologie – werden Sie unser Partner beim Aufbau dieser Verbindung.“