Von Finanzierungs- und Investitionsnetzwerken bis hin zur internationalen Vertretung und Teilnahme an Ihren Messen und Veranstaltungen bietet unsere Unterstützung umfassende Plattformen für die Biotechnologie- und Life-Sciences-Community im Nahen Osten und im Iran, damit sie von Ihrem Fachwissen, Ihren Netzwerken und maßgeschneiderten Dienstleistungen für ihren Erfolg profitieren kann.
III
DELEGATIONEN
Unterstützung bei der Finanzierung pharmazeutischer Projekte in Europa durch Verhandlungen mit Muttergesellschaften oder inländischen Lieferanten
II
KOFINANZIERUNG
Geschäftschancen nutzen, Partnerschaftsprojekte starten
I
NETZWERK
Netzwerkarbeit in Europa und dem Nahen Osten für Fortschritt und Innovation
Unser Netzwerk ist besonders wertvoll für Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen, die sich erfolgreich in einem dynamischen Markt positionieren möchten. Wir fördern gezielt die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Investoren aus dem Nahen Osten – auf nationaler und internationaler Ebene. Darüber hinaus bringen wir erfahrene Fachleute, Pre-Seed-Kapital und Co-Investment-Modelle in gemeinsame Projekte ein – sowohl in Deutschland als auch direkt vor Ort in Iran. Unser Ziel ist es, Innovationen zu beschleunigen, Synergien zu schaffen und nachhaltige Partnerschaften zwischen den Märkten aufzubauen.
Geschäftschancen nutzen – Partnerschaftsprojekte starten
Das Irantech Innovationszentrum eröffnet strategischen Zugang zu Expertennetzwerken, Startkapital und Co-Investitionsmöglichkeiten – sowohl in Deutschland als auch direkt im Iran. Wir vernetzen iranische Start-ups und Biotechnologiezentren mit deutschen Partnern für skalierbare Produktion, Zugang zu Schwellenmärkten und gemeinsame Entwicklungspfade. Ob iranische KMU auf der Suche nach Frühphasenfinanzierung, Technologietransfer oder regionaler Expansion sind – unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Innovationen zu beschleunigen und nachhaltige, grenzüberschreitende Partnerschaften zu fördern.
Das Irantech Innovationszentrum unterstützt aktiv die Finanzierung pharmazeutischer Projekte in Europa und steht in engem Austausch mit Muttergesellschaften. Wir planen und organisieren maßgeschneiderte Delegationsreisen in die EU und heißen internationale Delegationen willkommen, um deren Vernetzung gezielt zu fördern. Unsere Plattform bietet engagierte Networking- und Investitionsmöglichkeiten für neue, aufstrebende iranische Start-ups mit Sitz in der EU. Unsere Mission ist es, vielversprechende pharmazeutische und biotechnologische Kompetenzen zwischen dem Iran und Europa zu bündeln. Nordrhein-Westfalen (NRW) betrachten wir als eine Region mit einzigartiger Positionierung: Die Stärken dieser Region passen ideal zu unserem Ziel, die pharmazeutische Wertschöpfungskette – von einfachen Generika über komplexe Biosimilars und Spezialmedikamente bis hin zu digital unterstützten Therapeutika – nachhaltig zu modernisieren.
Das Irantech Innovationszentrum dient als Schnittstelle für die strategische Zusammenarbeit zwischen deutschen Life-Science-Netzwerken und aufstrebenden pharmazeutischen Ökosystemen im Nahen Osten. Wir arbeiten eng mit regionalen Clustern, Forschungseinrichtungen und Produktionspartnern zusammen, um skalierbare, kosteneffiziente und innovationsorientierte Partnerschaften aufzubauen.
Unser Netzwerk umfasst:
Führende Produktionszentren im Iran und im Nahen Osten
Akademische und klinische Forschungspartner in den Bereichen Onkologie, Infektionskrankheiten und digitale Therapeutika
Spezialisierte API-Hersteller mit Kompetenzen im Bereich komplexer Moleküle
Technologietransfer-Vermittler für Biosimilars, grüne Chemie und digitale Gesundheitsintegration